Demographischer Wandel & Fachkräftemangel: Was tun?
In diesem Beitrag beleuchten wir Zahlen, Fakten und Hintergründe, schauen uns an, welche Herausforderungen der demographische Wandel für Unternehmen bereit hält und wie Sie diese angehen können.
Recruiting: Wie unbewusste Vorurteile unsere Entscheidungen beeinflussen
Wie können unbewusste Vorurteile das Recruiting beeinflussen? Um Chancengleichheit zu fördern müssen wir unserer Vorurteile erkennen und unser Verhalten regelmäßig überprüfen.
Recruiting Fehler – Warum Recruiter Fehlentscheidungen treffen und was dagegen hilft
Fehlbesetzungen im Recruiting sind teuer. Lebensläufe und Bewerbungsgespräche sind oft subjektiv und fehleranfällig. Software-basierte Tools bieten eine objektive Bewertung der Kandidaten und helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Recruiting wird digitalisiert- Auswirkungen auf die Zukunft des Recruiters
Die Digitalisierung verändert das Recruiting stark. Viele Aufgaben übernimmt Software, Recruiter sollten ihre menschlichen Fähigkeiten wie Empathie und Strategie stärken.
Personaldiagnostik: Wie Sie das richtige Tool finden.
Personaldiagnostik erfasst Mitarbeiterfähigkeiten. Am fundiertesten ist die anforderungsorientierte Diagnostik, die Kandidaten mit erfolgreichen Berufstätigen vergleicht.
Recruiting: Wie wir den perfekten Mitarbeiter gefunden haben.
Michael Mayer, Geschäftsführer der Mayer Ingenieure GmbH, berichtet über den Einsatz eines softwaregestützten Recruiting-Prozesses, um qualifizierte Bauleiter zu finden.
Recruiting-Tools: Wie Sie das passende Werkzeug finden
Effektive Recruiting-Tools wie „Lean Recruiting“ optimieren die Mitarbeitersuche durch Voraussetzungsprüfungen, effiziente Datenverwaltung und automatisierte Kommunikation, wodurch der Rekrutierungsprozess auf nur drei Wochen verkürzt wird.