Recruiting Fehler – Warum Recruiter Fehlentscheidungen treffen und was dagegen hilft
Fehlbesetzungen im Recruiting sind teuer. Lebensläufe und Bewerbungsgespräche sind oft subjektiv und fehleranfällig. Software-basierte Tools bieten eine objektive Bewertung der Kandidaten und helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Recruiting wird digitalisiert- Auswirkungen auf die Zukunft des Recruiters
Die Digitalisierung verändert das Recruiting stark. Viele Aufgaben übernimmt Software, Recruiter sollten ihre menschlichen Fähigkeiten wie Empathie und Strategie stärken.
So geht Projektmanagement! Flughafen BER St.Gotthard-Tunnel
Hier wird das erfolgreiche Management des Gotthard-Tunnels, der pünktlich und im Budget fertiggestellt wurde, mit dem des BER, das durch hohe Kosten und Verzögerungen geprägt ist, verglichen.
Personalentwicklung 4.0 – Sparen Sie sich klassische Seminare!
Traditionelle Seminare bieten wenig nachhaltigen Nutzen. Stattdessen sollten praktische Anwendungen gefördert und Eigenverantwortung der Mitarbeiter gestärkt werden.
Personaldiagnostik: Wie Sie das richtige Tool finden.
Personaldiagnostik erfasst Mitarbeiterfähigkeiten. Am fundiertesten ist die anforderungsorientierte Diagnostik, die Kandidaten mit erfolgreichen Berufstätigen vergleicht.
Recruiting-Tools: Wie Sie das passende Werkzeug finden
Effektive Recruiting-Tools wie „Lean Recruiting“ optimieren die Mitarbeitersuche durch Voraussetzungsprüfungen, effiziente Datenverwaltung und automatisierte Kommunikation, wodurch der Rekrutierungsprozess auf nur drei Wochen verkürzt wird.