Wir, das SEMINARIS CampusHotel Berlin-Dahlem und die Unternehmensberatung berliner team, laden herzlich ein zu unserer:
Der Brexit ist derzeit in aller Munde. Doch er ist nur ein Phänomen in einer ganzen Reihe von beunruhigenden Entwicklungen. Die Großwetterlage wird unübersichtlich, verschiedene Player rasseln mit ihren Säbeln… China, USA, Russland… Kooperation und Offenheit sind derzeit selten die diskutierten Szenarien. Es scheint als stünden wir vor einer politischen Zeitenwende. Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf unsere Wirtschaft? Was bedeuten die unterschiedlichen Szenarien für uns als Menschen, für die Stabilität in Europa und für unsere Unternehmen?
Bei unserer nächsten Leadership Lounge haben wir uns in ein etwas anderes Themengebiet gewagt und konnten zwei sehr interessante Redner gewinnen:
Dr. phil Margarete Klein, Forschungsgruppenleiterin Osteuropa und Eurasien beim Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit führt uns ein in die Weltpolitik und das Spiel der Weltmächte untereinander. Mit der Annexion der Krim gerieten die russisch-europäischen Beziehungen in die tiefste Krise seit dem Ende des Kalten Krieges. Anstelle der Suche nach einer gemeinsamen euro-atlantischen Sicherheitsordnung kehren längst überwunden geglaubte Konzepte von Abschreckung und Eindämmung wider, Sanktionen und Gegensanktionen belasten die wirtschaftlichen Beziehungen. Dies alles findet vor dem Hintergrund gravierender geopolitischer Veränderungen statt, die sich in der Krise regelbasierter Ordnung, den zunehmenden Rissen im transatlantischen Verhältnis und dem Aufstieg Chinas widerspiegeln. Vor welchen innen- und außenpolitischen Herausforderungen steht die russische Führung in Putins vierter Amtszeit? Wie stabil ist das politische System angesichts wirtschaftlicher Stagnation und einer ungeklärten Nachfolgefrage? Inwieweit ist die selbst proklamierte Rückkehr Russlands als globale Großmacht erfolgreich? Und was bedeutet dies für unser Verhältnis zu Moskau?
Michael Angerbauer vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. ( ZVEI) – Abteilung International Trade & Future Markets – kennt sich bezüglich der Auswirkungen des Austritts Großbritanniens aus der EU bestens aus. Binnenmarkt oder Zollunion sind die derzeit wahrscheinlichsten Varianten für eine Übergangsphase, Freihandelsabkommen oder – im ungünstigsten Fall – WTO-Status bilden dagegen die langfristige Zukunftsperspektive. Herr Angerbauer erläutert die Konsequenzen des – am 22.3. mit Sicherheit bekannten – Szenarios. Er zeigt auf, was es für unsere Wirtschaft bedeutet, wenn die von der EU geschlossenen Freihandelsabkommen für britische Waren nicht mehr gelten, wenn der Warenursprung erklärt werden muss und Zölle auf Drittlandsware anfällt.
Auch zur USA, über den Einfluss der Weltsicht Donald Trumps auf den internationalen Handel, dort, wo die Gesetze aufhören und die Willkür anfängt, kann er uns wertvolle Einsichten geben.
Die Lounge richtet sich an alle Manager, Unternehmer, HRler und Wissenschaftler, die ihr Unternehmen in die neue Zeit führen möchten. Dazu gibt es leckeres Essen, guten Wein und Networking vom Feinsten im SEMINARIS Campus Hotel Berlin-Dahlem.
Freitag, 22. März 2019, After-Work-Lounge: 18.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr (Networking open end)
€ 40,00 pro Person
Bitte zahlen Sie diese über PayPal mit der Anmeldung. Nur im Notfall können Sie Ihr Ticket auch an der Abendkasse erstehen.
Wichtig: Um mit PayPal zu bezahlen, benötigen Sie kein PayPal Konto. Sie können auch bei PayPal mit Lastschriftverfahren oder Kreditkarte bezahlen. Wenn Sie dazu Fragen haben, begleiten wir Sie gerne telefonisch durch den Anmeldeprozess.
Ab 18.00Uhr SEMINARIS CampusHotel Berlin Conference Center Takustraße 39 14195 Berlin