Die Seminaris Hotels und das berliner team laden ein zur Lounge-Veranstaltung „science meets economy“
Das Anmeldeformular findest Du ganz unten!
Und darum geht’s
Vier Tage arbeiten und drei Tage frei – könntest du dir das vorstellen? Die 4-Tage-Woche ist gerade Gesprächsthema Nummer eins! Doch es gibt noch andere Strategien, um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern und die Generation Z zu erreichen. Einige Unternehmen haben sie schon umgesetzt, andere denken darüber nach und wieder andere haben die jungen Generationen noch gar nicht auf dem Schirm. Zeit, das zu ändern: Bei unserer 43. Leadership Lounge am Donnerstag, den 04. Juli nehmen wir die 4-Tage-Woche und andere verrückte Arbeitsmodelle unter die Lupe! Also, save the date und sei dabei!
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Werte, Bedürfnisse und Prioritäten verschieben sich. Viele ältere Mitarbeitende verabschieden sich in den wohlverdienten Ruhestand, während die Generationen Y und Z auf den Arbeitsmarkt drängen, frischen Wind und neue Ansprüche mitbringen. Arbeit soll nun flexibler, gesünder und eigenverantwortlicher werden. Das heißt für Arbeitgeber*innen: Sie müssen kreativ werden und offen für neue Arbeitsmodelle sein, wenn sie für die jungen Arbeitnehmer*innen attraktiv bleiben möchten. Die 4-Tage-Woche ist nur eine vielversprechende Antwort auf diese Herausforderungen. Sie bietet Mitarbeitenden mehr Freizeit, eine bessere Work-Life-Balance und steigert damit langfristig ihre Produktivität und Zufriedenheit. Eine echte Win-Win-Situation für die Belegschaft und die Unternehmen.
Aber was können Arbeitgeber*innen noch tun, um bei (potenziellen) Bewerber*innen aus der Generation Z positiv in Erinnerung zu bleiben? Das klären wir am ersten Donnerstag im Juli!
Unser Programm
Wie immer, gibt’s bei unser Lounge Input aus der Wissenschaft und aus der Wirtshaft. Wir haben folgenden Ablauf geplant:
17:45 Uhr Ankommen: Mach‘ es dir gemütlich
18:00 Uhr Eventstart und Intro vom berliner team: Die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt – Lösungsversuche aus der Praxis
18:30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Petra Kemter Hofmann (TU Dresden): Heiße Trends in der Arbeitswelt und zukunftsfähige Strategien für Arbeitgebende
18:45 Uhr Vortrag von Francesca Schiano (25hours Hotel Bikini Berlin): 4 Tage arbeiten, 3 Tage frei – ein kurzer Erfahrungsbericht
19:00 Uhr Buffetpause: Lasst uns gemeinsam essen
20:00 Uhr Let’s talk: Lebendige Diskussion mit unseren Expertinnen
Ab 21:00 Uhr Networking: Open end
Und hier gibt’s ein paar nähere Infos zu unseren beiden Expertinnen:

Prof. Dr. Petra Kemter Hofmann
Oberassistentin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden
Die moderne Geschäftswelt ist komplex, undurchsichtig und oft von Unsicherheit geprägt. Strategien, die noch vor ein paar Jahren funktioniert haben, reichen heute nicht mehr aus, um als Unternehmen für die Generationen Y und Z attraktiv und up-to-date zu bleiben. Die veränderten Anforderungen erfordern von Organisationen den Mut, neue Perspektiven einzunehmen, tradierte Werte zu hinterfragen und innovative Ansätze auszuprobieren. Prof. Dr. Petra Kemter Hofmann beschäftigt sich intensiv mit personal- und organisationspsychologischen Fragestellungen mit Fokus auf die Kompetenzentwicklung von Unternehmen und Individuen. Am 04. Juli präsentiert sie uns aktuelle Trends in der Arbeitswelt und wissenschaftliche Erkenntnisse, die Unternehmen jetzt auf dem Radar haben sollten, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Was hat bei anderen Unternehmen funktioniert? Und wie können wir diese Ansätze auf unser eigenes Team oder Unternehmen übertragen?

Francesca Schiano
General Managerin beim 25hours Hotel Bikini Berlin
In einer Post-Covid-Arbeitswelt mit akutem Fachkräftemangel ist das Recruiting schwerer denn je. Das erleben auch die 25hours Hotels hautnah: Teilweise müssen Öffnungszeiten angepasst werden und einzelne Bars oder Restaurants vorübergehend geschlossen bleiben, weil das Personal fehlt. Gleichzeitig verändern sich die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in der Hotellerie- und Gastronomie-Branche: Der Wunsch nach mehr Freizeit im Alltag und einer besseren Work-Life-Balance ist vor allem unter den jungen Arbeitnehmer*innen groß. Der Lösungsvorschlag, um wieder mehr Menschen – insbesondere aus der Generation Z – zum Einstieg in die Branche zu begeistern, ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen und der Belegschaft mehr Zeit für sportliche, soziale Aktivitäten zu ermöglichen? Eine 4-Tage-Woche!
Auch Francesca Schiano und ihr Team haben die 4-Tage-Arbeitswoche eingeführt: pro Tag neun Stunden arbeiten und dafür drei freie Tage in der Woche. Aber wie läuft das? Wird das Angebot genutzt? Wie ist das Feedback? Welche Herausforderungen sind dabei aufgetreten? Hat das veränderte Arbeitszeitmodell tatsächlich mehr Bewerber*innen aus den Generationen Y und Z angezogen? Francesca hat einige Insights auf Lager!
Was kostet dich der Abend?
Am 04. Juli 2024, ab 18 Uhr findet unsere 43. Leadership Lounge live im SEMINARIS CampusHotel Berlin statt. Da der Austausch rund um relevante Themen, wie den Fachkräftemangel, die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität oder den Umgang mit der Generation Z viel intensiver und lebendiger ist, wenn die Gäste persönlich vor Ort sind, haben wir uns diesmal gegen eine hybride Veranstaltung entschieden. Somit kostet dich der Abend, folgendes…
Ticket Präsent: 49 Euro inkl. leckeres Essen und Getränke sowie MwSt.
Was steckt hinter dem Konzept der Leadership Lounge?
Im Jahre 2009 haben wir in Kooperation mit den SEMINARIS Hotels die Leadership Lounge – science meets economy gegründet. Seitdem laden wir Führungskräfte, Human Resource und Wissenschaft dreimal im Jahr zu unserer Networking-Veranstaltung nach Dahlem ein. Nach der Arbeit erwartet dich dort eine spannende Abendveranstaltung mit Vorträgen rund um aktuelle Themen in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Industrie 4.0 sowie zu unserer Arbeitswelt der Zukunft.