Warum ist psychologische Sicherheit der Schlüssel zu erfolgreichen Teams und innovativen Arbeitskulturen? In unserer neuen Folge teilt Christian Grätsch, Diplom-Psychologe und Geschäftsführer beim berliner team, spannende Einblicke in dieses transformative Konzept. Er geht der Frage nach, wie Unternehmen ein Arbeitsumfeld schaffen können, in dem Mitarbeitende offen über Fehler, Zweifel und Ideen sprechen können – ohne Angst vor negativen Konsequenzen. 🎙️ Dieses Umfeld schafft mehr Raum für Kreativität, stärkere Zusammenarbeit und nachhaltigeren Erfolg!
Christian beleuchtet nicht nur die theoretischen Grundlagen, die Bedeutung und die immense Wirkung von psychologischer Sicherheit. Er gibt auch praxisnahe Einblicke in die Forschung von Amy Edmondson und zeigt, wie die „Vier Stufen der psychologischen Sicherheit“ nach Timothy R. Clark in der Praxis angewendet werden können. Besonders eindrucksvoll: das Beispiel von Googles „Project Aristotle“, das beweist, wie Vertrauen und Offenheit die Team-Performance auf ein neues Level heben.
Diese Folge ist ein Muss für Führungskräfte, Teamplayer*innen und alle, die durch Vertrauen, Offenheit und eine positive Fehlerkultur die Basis für gesunde Zusammenarbeit schaffen möchten.
👉 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🎧 Und wer weiß, vielleicht startest du schon morgen damit, mehr psychologische Sicherheit in deinem Team aufzubauen? Wir unterstützen dich gern dabei!
Über uns – das berliner team: Wir sind eine Unternehmensberatung für Change Management und Transformation. Wir bringen uns ein, statt uns aufzudrängen, um gemeinsam das zu schaffen, was Dich, Deine Mitarbeiter*innen und Euch als Unternehmen weiterbringt. Am liebsten arbeiten wir in Co-Creation mit unseren Kund*innen. Denn wir wissen vieles, aber nichts besser. Was können wir für Euch tun?