Agile Methoden
Agile Methoden sind großartig, aber nicht immer und nicht um jeden Preis. Sie bringen echten Mehrwert in Situationen, die von häufigen Änderungen und unklaren Anforderungen geprägt sind. Und sie funktionieren dann, wenn auch die darunterliegende Team- oder Unternehmenskultur dazu passen. Wie das gehen kann, dafür sind wir – das berliner team – als Berater an Eurer Seite.
Lebt Ihr Werte wie Offenheit, Vertrauen, Mut und Eigenverantwortung? Sind konstruktive Fehlerkultur und iterative Arbeitsschleifen wirklich Teil eurer DNA – oder stehen sie nur auf schicken Folien der letzten Management-Tagung? Falls Letzteres zutrifft: Vorsicht! Agilität braucht echtes Commitment, keine weißen Sneaker und Buzzwords.
Agile Methoden wie Design Thinking oder Scrum funktionieren dann, wenn Teams eigenverantwortlich arbeiten können – das erfordert viel Vertrauen und Autonomie. Auch hierbei helfen wir Euch weiter. Gleichzeitig brauchen agile Methoden aber auch ein Höchstmaß an Disziplin und Konsequenz in ihrer Umsetzung. Achtung Missverständnis: Agilität bedeutet eben nicht Chaos mit bunten Post-Its! Eine „Brain-Dump-Session“ ist kein lockeres „Brainstorming“, und ein „Daily Standup“ keine klassische Morgenrunde. Agile Methoden haben klare Regeln – und das ist gut und wichtig!
Doch welche agile Methode passt wirklich zu dir, deinem Team und eurem Kontext? Genau hier unterstützen wir dich gern – persönlich, offen und immer auf Augenhöhe!
Scrum ist mehr als ein Hype – es ist ein kraftvolles Framework, mit dem dein Team Projekte schnell, flexibel und transparent umsetzt. Statt langer Planungsphasen und starrer Prozesse geht es bei Scrum um schnelle, sichtbare Ergebnisse und kontinuierliche Verbesserung. Täglich weiß dein Team, was zu tun ist, wo ihr steht und was verbessert werden kann. Klingt gut, oder?
Wie das berliner team Dich unterstützt?
Egal, ob du Scrum neu einführen oder bestehende Prozesse optimieren möchtest – wir begleiten dich von Anfang bis Ende. In unserer Scrum-Beratung zeigen dir praxisnah und unkompliziert, wie du Scrum optimal für dein Unternehmen einsetzen kannst. Lass uns gemeinsam loslegen und deinen Arbeitsalltag erfolgreicher und agiler gestalten!
Design Thinking ist mehr als bunte Post-its und kreative Räume. Es ist eine kraftvolle Methode, ein Framework in mehreren Schritten, das Kreativität und Innovation systematisch fördert. Gleichzeitig ist es eine Geisteshaltung, die offenes Denken über den Tellerrand unterstützt. Durch vielfältige Perspektiven, kreative Methoden, multidisziplinäre Teams und inspirierende Umgebungen entstehen Ideen, die begeistern. Der Kunde steht immer im Fokus – von der ersten Idee über den Prototyp bis zur finalen Lösung, die wirklich überzeugt.
Wie das berliner team Dich unterstützt?
Wir gestalten Deine Prozesse mit Design Thinking, kreieren mit Dir Dein Innovation Lab oder bringen Deine Mitarbeitenden bezüglich der Methodik des Design Thinkings aufs nächste Level.
Nutze unser Know-how und unsere Erfahrung, um mit Design Thinking echte Innovationen zu schaffen. Lass uns gemeinsam kreativ werden – bunt, lebendig und mit klarem Fokus auf dein Ziel!
Ein Design Sprint katapultiert dein Team in nur wenigen Tagen von der Herausforderung zur konkreten Lösung – strukturiert, kreativ und mit maximalem Fokus auf Ergebnisse.
Design Sprint wurde bei Google entwickelt, um auf Basis der Design-Thinking-Methodik in fünf Tagen kundenzentriert Ideen zu entwickeln, diese zu prototypen, zu testen und mit einem konkreten Produkt oder innovativen Prozess rauszugehen.
„Get things done“ ist die Devise!
Wie das berliner team Dich unterstützt?
Wir gestalten Eure Design Sprints, bringen Euer multidisziplinäres Team in Bewegung, bündeln eure Ideen und testen mit echten Nutzern. Das Ergebnis? Schnellere Entscheidungen, bessere Produkte und begeisterte Kunden. Sprecht uns an!