Wie gut bin ich eigentlich in meinem Job? Wie gut ist er eigentlich in seinem Job? Mit Hilfe unserer Standortbestimmung mit dem Developer-Tool erfährst du die Antwort!
Situation 1: Du möchtest dich verbessern
Beim Feedback innerhalb des Unternehmens kannst du dir als Führungskraft nie sicher sein, ob das erhaltene Feedback der Realität entspricht. Trauen sich deine Mitarbeiter
wirklich, dich zu kritisieren? Für einen groben Überblick reicht die kurze Rückmeldung der Kollegen. Aber was tust du, wenn du einen detaillierten Blick auf deine Stärken und Lernfelder werfen möchtest?
Situation 2: Du sollst dich zwischen zwei oder mehr Bewerbern entscheiden
Du hast mit beiden Bewerbern Gespräche geführt. Beide gefallen dir eigentlich ganz gut: der eine hat vielleicht fachlich etwas mehr Erfahrung, der andere ist ein Hauch sympathischer. Welcher ist der Richtige?
Unser „Developer“-Tool hilft dir dabei. Mithilfe von Fragebögen analysiert es dein Potenzial oder das deiner Bewerber in Bezug auf die jeweilige Position. So erhältst du direkt eine Rückmeldung und weißt, wo du ansetzen kannst oder wie du dich entscheiden sollst. Christian Grätsch zeigt dir im ersten Teil unserer Miniserie, wofür man das Tool verwenden kann und warum es so gut funktioniert. Viel Spaß beim Anschauen!