Mitarbeiterführung – 7 Grundlagen, wie Sie Ihr Team erfolgreich führen

Erfolgreiche Mitarbeiterführung erfordert klare Rollen, Zusammenhalt, gemeinsame Ziele, Kooperation und eine offene Kommunikation.
Die Zukunft der Arbeit – Teil 3/3: Der Arbeitsmarkt der Zukunft

Der Arbeitsmarkt der Zukunft ist durch Fachkräftemangel und flexible Arbeitsmodelle geprägt. Unternehmen müssen Talente aktiv anwerben, und feste Stellen verlieren an Bedeutung zugunsten von Projektarbeit und Netzwerken.
Die Zukunft der Arbeit – Teil 1/3: Die Trends

Im ersten Teil der Serie „Die Zukunft der Arbeit“ werden schnelle Veränderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, der demographische Wandel mit einem Arbeitskräftemangel und der Trend zum Erwerb von Nutzungsrechten anstelle von Besitz behandelt.
Teamentwicklung: Wie aus einer Gruppe ein Team wird

Teamentwicklung umfasst fünf Phasen: Forming (Kennenlernen), Storming (Konflikte), Norming (Normen), Performing (Zusammenarbeit) und Adjourning (Abschied). Der Prozess kann sich wiederholen, wenn das Team Veränderungen durchläuft.
Cultural Change: Die 7 Faktoren, die Sie erfolgreich machen

Der Cultural Change in einem 500-Mitarbeiter-Unternehmen verbessert die Kundenorientierung. Er benötigt Zeit, Unterstützung des Top-Managements, offene Kommunikation und regelmäßige Workshops.
Die Zukunft der Arbeit – Teil 2/3: Wie wir arbeiten werden

Künstliche Intelligenz wird Jobs ersetzen, während Soft Skills wichtiger werden. Die junge Generation schätzt flache Hierarchien und Work-Life-Balance, was flexible Arbeitsplätze und Veränderungen im Recruiting zur Folge hat.
Unternehmensakquisitionen: Warum mehr als 50 % scheitern

Erfolgreiche Unternehmensakquisitionen erfordern klare Kommunikation, Workshops zur Rollenklärung und zügige Entscheidungen zur Sicherung von Talenten. Gehen Sie aktiv auf Widerstände ein und bewahren Sie die Innovationskultur des übernommenen Unternehmens.
Disruptive Veränderungen: Was erfolgreiche Unternehmen anders machen.

Industrie 4.0 erfordert, dass Unternehmen neue Einheiten gründen, passende Geschäftsmodelle entwickeln und Budgets für Innovationen bereitstellen. Eine innovationsfreundliche Kultur, wie bei Google, fördert den Wandel und sichert First-Mover-Vorteile.