NEWSLETTER
Magazin Unkategorisiert
Recruiting Fehler – Warum Recruiter Fehlentscheidungen treffen und was dagegen hilft
Icon_Google_Plus Icon_Google_Plus Icon_Google_Plus Icon_Google_Plus
Über den Autor
Christian Grätsch

Hebt gern Schätze und unterstützt Menschen dabei, ihre Potenziale auszuschöpfen

Als Diplom-Psychologe mit den Schwerpunkten Organisationspsychologie und Personaldiagnostik hat Christian Grätsch eine Passion: Er unterstützt Talente, Potenziale und Leistungsträger dabei, den optimalen Platz im Unternehmen zu finden, um hier größte Wirksamkeit zu entfalten. Seit 1996 arbeitet er für international agierende Konzerne in den Bereichen Potenzialdiagnose, Recruiting und Talent Management. Er wählt leistungsfähige Werkzeuge und Methoden aus und entwickelt diese gegebenenfalls kundenspezifisch weiter. Sein Hauptaugenmerk liegt auf individuellen Potenzial-Beschreibungen für Einzelne oder Gruppen, Instrumenten zum Lean Recruiting, Werte-Profilen für Teams und Organisationen sowie zielgenauen Situationsanalysen. Das Leben ist für ihn ein Weg voller Chancen, der uns jeden Tag wieder einlädt, die Schätze am Wegesrand zu entdecken. Diese Sicht seinen Töchtern und seinem Sohn zu vermitteln, ist sein größtes privates Anliegen.

Icon_Google_Plus Icon_Google_Plus
Über die Autorin
Kassandra Knebel

Macht gern Theater – auch als Trainerin in Unternehmen

Seit 15 Jahren macht Kassandra Knebel Unternehmenstheater. Ob Datev, Bombardier, Sparkasse oder Lions-Club – sie bringt Menschen dazu, ihre gewohnten Bahnen zu verlassen, neues Terrain zu erkunden und kreativ zu sein. In ihren Workshops geht es darum, Informationen in Handlung, Text und Spiel umzusetzen, sich und andere dabei zu beobachten und die Hintergründe zu erforschen und zu verstehen. Sie unterstützt Menschen dabei, Gefühl und Verstand zu synchronisieren, sich mit anderen auszutauschen und dadurch im Team enger zusammenzuwachsen. Außerdem schult sie Führungskräfte in überzeugendem Auftreten. Das Theaterspiel, bei dem die Körpersprache eine große Rolle spielt, macht Motivationen menschlichen Handelns ebenso sichtbar wie psychologische Muster. Es ist eine Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren und auch Emotionen zum Ausdruck zu bringen. Dabei darf gern viel gelacht werden, denn Rumalbern befreit – eine gute Ausgangslage, um Dinge anders anzugehen.

Berliner Team