Die 8 Werte des Spiral Dynamics Wertemodells
Nun wollen wir einen Blick auf die einzelnen Wertesysteme selbst werfen.
Im Spiral Dynamics Wertemodell gibt es derzeit 8 Werthaltungen, die sogenannten Meme. Dies sind Werte und Denkweisen, mit denen Menschen versuchen, auf die Herausforderungen ihrer Umwelt angemessen zu reagieren. Verschiedene Lebensformen, Situationen, Gesellschaften oder Systeme fordern unterschiedliche Werthaltungen. Die Meme haben sich als Lösungsstrategien entwickelt. Verändert sich die Grundlage, also die Umwelt, die Situation, so verändern sich auch die passenden Lösungsstrategien (Wertesysteme).
Im Laufe unserer Geschichte haben wir Menschen die folgenden Wertesysteme nach und nach entwickelt.
Wir laden Sie ein, sich das Leben aus verschiedenen Werte-Perspektiven anzusehen und sich in die jeweiligen Denkweisen hineinzuversetzen.

BEIGE / ÜBERLEBEN
1. Mem der Spiral Dynamics: Instinktives / Überlebens-Mem, Beginn vor 100.000 Jahren
Grundthema: Tu was du tun musst, um zu überleben!
Die Denkweise
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben vor 100.000 Jahren ausgesehen hätte. Für uns Menschen sicherlich keine leichte Zeit. Weder Nahrung, Wärme, noch Schutz vor Tieren oder Feinden sind gesichert. Jeder Tag in Ihrem Leben bedeutet, um Ihr eigenes Überleben kämpfen zu müssen. Die Triebfeder allen Handelns ist schlichtweg am Leben zu bleiben. Dafür müssen Sie sich schnell und instinktiv auf die jeweiligen Gegebenheiten einstellen. Gibt es kein Wasser, so müssen Sie welches finden, naht ein Unwetter, so müssen sie dafür sorgen, es heil zu überstehen, werden sie angegriffen, so überleben entweder Sie oder Ihr Gegenüber. Ihr Instinkt hilft Ihnen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie leben in einer kleinen Gruppe, die gemeinsam jagt, sammelt, sich fortpflanzt und verteidigt.
Die Werthaltungen
Erfüllung der Primärbedürfnisse, Kampf ums Überleben um jeden Preis, alles andere ist gleichgültig.
Erscheinungsformen
In der heutigen Zeit tritt dieses Mem in den Hintergrund. Man trifft diese Werterhaltung und Überlebensstrategie noch bei Drogenabhängigen, Geistig-Behinderten, senilen Menschen oder Obdachlosen, die täglich ihr Weiterleben sichern müssen. Das macht ungefähr 0,1 % der volljährigen Bevölkerung aus. Bei Erwachsenen Menschen wird dieses Mem für gewöhnlich nur in lebensbedrohlichen Situationen aktiviert.
In der individuellen Entwicklung entspricht das Überlebens-Mem dem Baby und Kleinkind-Alter.
Im Unternehmen
Dieses Mem ist in Unternehmen so gut wie nicht anzutreffen, deswegen werden wir es hier vernachlässigen.
LILA / IDENTIFIKATION
2. Mem der Spiral Dynamics: Magisches / Animistisches Mem, Beginn vor 50.000 Jahren
Grundthema: Halte Geister und Häuptlinge bei Laune und das Nest des Stammes warm und sicher!
Die Denkweise
Die Welt vor 50.000 Jahren: Sie leben in einem Stamm, basierend auf einer Clan-Struktur. Das gibt Ihnen Zugehörigkeit und Sicherheit, denn die Gefahren der Umwelt lassen sich zusammen deutlich besser meistern. Ihr höchstes Ziel ist es, den Schutz des Stammes aufrecht zu erhalten. Dazu gehört nicht nur, dem Häuptling, Schamanen oder Ältesten-Rat Folge zu leisten und sich der Gruppe unterzuordnen, sondern auch die Traditionen, Symbole und Rituale Ihres Stammes zu pflegen. Letzteres ist sehr wichtig, denn Geister und Götter beherrschen die Welt und um sie wohlwollend zu stimmen, braucht es Magie und Rituale. Ahnen und Helden sind Ihre Vorbilder. Sie tun alles, was dem Stamm hilft und das Überleben aller sichert. Über die Anerkennung Ihrer Leistungen freuen Sie sich. Sie kennen Ihre Position im Stamm genau, sind stolz dazu zu gehören und würden sich zum Wohle des Stammes sogar opfern. Was getan werden muss, wird getan. Die Regeln werden befolgt und nicht in Frage gestellt.
Die Werthaltungen
Sicherheit in der Gruppe (z.B. Familie, Stamm), Zusammengehörigkeit, Obrigkeitsdenken, Rituale, Tradition, Gewohnheit.
Erscheinungsformen
Natürlich gibt es auch heute noch Menschen, die in Stämmen Leben. Sie leben in enger Verbindung zur Natur, meist mit nur wenig Kontakt zur sogenannten Zivilisation. Diese Art des Zusammenlebens und die dazugehörige Denkweise finden Sie in Afrika, Südamerika, Ozeanien, sowie in der Arktis. Doch auch in unserer westlichen Kultur gibt es dieses Wertesystem, zum Beispiel in (Groß-) Familien, Sportteams und Clubs. Etwa 10 % der erwachsenen Bevölkerung lebt nach diesen Werten.
In der persönlichen Entwicklung findet man hier die Kindheit: Das Kind identifiziert sich mit seiner Familie, den dort vorherrschenden Regeln und Gebräuchen.
Im Unternehmen
Wir finden dieses Mem heute noch in patriarchalisch geführten Kleinunternehmen und Familien-Unternehmen.
ROT / KRAFT, MACHT und ENERGIE
3. Mem der Spiral Dynamics: Impulsives / Egozentrisches Mem, Beginn vor 10.000 Jahren
Grundthema: Sei was du bist und mach was du willst sofort und ohne jede Rücksichtnahme!
Die Denkweise
Dieses Mem entstand vor 10.000 Jahren. Man nennt es auch das Raubritter- oder Cowboy-Mem, auch wenn das historisch sicher nicht ganz korrekt ist. – Sie werden sehen warum. Lassen Sie uns wieder eine kleine Zeitreise machen: Sie haben das Stammesleben und seinen Gruppenzwang hinter sich gelassen. Sie wollen selbst etwas erreichen. Sie sind ein Raubritter. Um Sie herum ebenfalls Raubritter – und Untertanen. Keinem davon können Sie trauen: Die anderen Raubritter wollen Sie genauso ausrauben wie Sie sie. Und Ihre Untergebenen würden keinen Moment zögern, Ihren Platz einzunehmen, sobald Sie Schwäche zeigen. Ihre Untertanen arbeiten nur, solange sie kontrolliert werden. Kein Wunder – schließlich beuten Sie sie ohne schlechtes Gewissen aus. Machiavelli lässt grüßen: Es gilt eindeutig das Recht des Stärkeren. Jeder nimmt sich, was er kriegen kann – einzige Maxime: sich nicht erwischen zu lassen. Ihnen ist völlig klar, dass Macht und deren Durchsetzung das einzige Mittel ist, um zu bekommen, was Sie wollen – und um sich gegen Übermächtigung zu wappnen. Sie fühlen sich stark und wollen Neues erobern, egal ob es der Besitz des Nachbarn ist, neue Sklaven oder die Schätze eines anderen Landes. Sie sind der Meinung, dass all dies Ihnen zusteht. Es ist Ihnen wichtig, dass andere sie respektieren, vielleicht sogar fürchten. Was Sie gar nicht leiden können, ist wenn jemand abwertend über Sie spricht, den Scham und Peinlichkeit schaden Ihrer Macht. Es ist Ihnen lieber, Ihre Heldentaten werden zu Legenden. Treffen Sie auf jemanden mit höherem Status und mehr Macht, zum Beispiel den König, dann ordnen Sie sich unter und versuchen die Situation zu Ihrem Nutzen zu manipulieren. Herrschen oder beherrscht werden. Wehe, Sie lassen nach – dann werden die anderen über Sie siegen.
Die Werthaltungen
Wer die größte Macht hat, setzt sich durch. Ich will alles…jetzt! Wer nicht für mich ist, ist gegen mich, und wird platt gemacht. Wenn nötig mit Gewalt. Im Kampf geht es um Leben und Tod. Es geht darum, seinen Status deutlich zu zeigen und zu verteidigen.
Erscheinungsformen
Diese Denkweise findet sich in Diktaturen, in machtbetonten Gangs oder Drogenbanden. Oft wird diese Art der Weltsicht in Rap- Musik besungen bei der es um Macht, Status, Respekt geht. Bricht ein Krieg aus oder herrschen ähnliche Zustände der Gewalt, wird dieses Mem häufig aktiviert.
Der durch das egozentrische Mem geprägte Mensch verfügt über Werte wie Selbständigkeit, Eroberungsgeist und Durchsetzungsvermögen. Er ist großspurig, erwartet Aufmerksamkeit, fordert Respekt und kommandiert Aktionen. Etwa 15 % der erwachsenen Bevölkerung hat diese Werte.
Auf der individuellen Entwicklungsebene entspricht dieses impulsive Mem der Pubertät: Das Individuum lernt für sich selbst einzustehen, will seine Bedürfnisse sofort befriedigen, oft ohne Rücksicht auf Verluste.
Im Unternehmen
Unternehmen oder Einheiten, in denen rot vorherrscht, zeichnen sich durch starke Kämpfe um die Rangordnung und Machtverteilung aus. Aufgrund der „Ellenbogen-Mentalität“ werden Nachteile für andere billigend in Kauf genommen oder sogar zum eigenen Vorteil herbei geführt. Wir finden dieses Mem heute oft in Unternehmen mit einem aggressiven Vertrieb, der auf Ausbeutung des Einzelnen zielt, aber auch in Zeiten von Unsicherheit oder Umstrukturierung, in denen es keine klaren Grenzen und Regeln gibt oder Verantwortlichkeiten nicht klar definiert sind.
BLAU / ORDNUNG
4. Mem der Spiral Dynamics: Zielbewusstes / Autoritäres Mem, Beginn vor 5000 Jahren
Grundthema: Das Leben hat einen Sinn und eine Richtung mit vorherbestimmtem Ausgang.
Die Denkweise
Im vorausgehenden roten Mem gab es viel Krieg und Kampf. Dies brachte Ungerechtigkeit, Leid und Unsicherheit mit sich. Umso mehr sehnen Sie sich jetzt nach Ordnung, Sicherheit und Gerechtigkeit. Dies ist der erste Schritt zu einer zivilisierten Gesellschaft. Wie schön, dass es in der neuen Gesellschaftsform Recht und Gesetz gibt. Diese folgen einer höheren, allmächtigen Ordnung. Das kann ein Glauben oder eine andere Weltsicht sein. Es ist gleich, ob es sich um christliche, islamische oder andere Glaubensformen handelt oder ob die Gesellschaft eher nationalistische Tendenzen hat. An dieser Stelle ein Beispiel:
Sie leben in einer gläubigen Gesellschaft. Es ist wichtig, sich an die Gesetze und Normen zu halten. Denn bei Vergehen drohen Strafen und Schuldgefühle. Die soziale Kontrolle ist groß. Ihnen ist klar, wer gut und wer böse ist. Es gibt nur die eine Wahrheit. Solange Sie die Regeln befolgen und ein rechtschaffenes Leben leben, kann ja nichts passieren. Im Gegenteil – wenn Sie jetzt zurückstecken und diszipliniert agieren, dann erhalten Sie in der Zukunft dafür eine Belohnung. Das kann das gesparte Geld im Rentenzeitalter sein, die Beförderung, aber auch ein Vorteil im nächsten Leben – unabhängig davon, ob Sie dort eine Wolke mit Harfe oder 99 Jungfrauen erwarten.
Die Werthaltungen
Regeln sind einzuhalten und werden nicht hinterfragt, Ordnung und Struktur sind wichtig und Selbstzweck, Gehorsam und Disziplin geben Sicherheit und werden in ferner Zukunft belohnt.
Erscheinungsformen
30 % der erwachsenen Bevölkerung leben nach diesem Mem. Heute ist das blaue Mem unter anderem in fundamentalistischen Glaubensgemeinschaften und militärischen Hierarchien zu finden. Ehre, Patriotismus, Glauben und Loyalität, uneigennützige Taten sind neben dem Befolgen der Regeln wichtige Grundlagen. Doch auch in einer regelbewussten Kleingarten-Kolonie können Sie diese Denkform treffen.
Im Unternehmen
Wir finden dieses Mem heute in sehr bürokratisch geprägten Organisationen und Einheiten, wie zum Beispiel große Verwaltungsapparate und manche Industrieunternehmen. Große, stark arbeitsteilige Strukturen mit festen Zuständigkeiten und klaren Regeln, in denen alles im definierten Rahmen läuft, sind oft geleitet von unverrückbaren Prinzipien und Vorschriften.
ORANGE / LEISTUNG und ERFOLG
5. Mem der Spiral Dynamics: Erfolgreiches / Strategisches Mem, Beginn vor 300 Jahren
Grundthema: Handle im eigenen Interesse und spiele, um zu gewinnen.
Die Denkweise
Nachdem im blauen Mem alles reguliert ist, brechen einige aus dieser strengen Ordnung aus, um sich eigene Ziele zu setzen – und diese sind meist materiell. Im orangen Mem findet man die so genannten Materialisten und Kapitalisten.
Die Welt ist voller Überfluss und Sie ziehen los, um Ihr Glück zu machen, um Reichtum und Prestige zu ernten. Sie wollen etwas aus Ihrem Leben machen. Dafür sind Sie bereit viel zu leisten. Sie wollen der Beste sein und wenn Sie Ihre Ziele erst einmal erreicht haben, dann darf die Welt das ruhig auch wissen. Statussymbole sind ein geeignetes Mittel, um Ihren Erfolg zu verkünden. Sie erkennen, dass Sie viele Möglichkeiten haben und wählen die aus, bei der Ihnen am meisten Verdienst winkt. Auch in einer orange geprägten Gesellschaft gibt es Regeln, doch Sie versuchen sie zu Ihren eigenen Gunsten auszulegen, vielleicht sogar ein wenig zu biegen. Schliesslich wollen Sie Ihren Gewinn maximieren. Um dies zu erreichen sind Weiterentwicklung und Technologie wichtige Faktoren. Wettbewerb motiviert Sie. Wenn auch Ihre Umgebung, Ihre Gruppe prosperiert, fühlen Sie sich besonders erfolgreich. Die Natur, andere Menschen und Sie selbst sind für Sie Ressourcen, die Sie nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.
Die Werthaltungen
Es geht darum, den anderen zu besiegen und auf Platz 1 zu sein. Erfolg, insbesondere finanzieller, ist alles! An teuren Autos und teuren Uhren erkennt man die Gewinner in diesem System. Karriere ist wichtig, ebenso die Zugehörigkeit zu den Reichen und Schönen.
Erscheinungsformen
Das orange Mem ist mit 30 % in der Bevölkerung sehr häufig vertreten. Dieses materialistische Weltbild ist in unserer so genannten ersten Welt vorherrschend. Auf diesen Werten bauen die modernen Industrienationen auf. Statusbewusstsein ist in der Bevölkerung sehr verbreitet; viele arbeiten an ihrem Aufstieg. Hightech und Entwicklung sind wichtige Faktoren für stetes Wachstum. Schwellenländer wie zB. Indien, das zuvor ein starkes Regel- und Beamtensystem (blaues Mem) hatte, bewegen sich gerade in Richtung des orangen Mems. Eine klassische Verkörperung der Denkweise orange ist der “Yuppie”.
Im Unternehmen
Wir finden das orange Wertesystem in Organisationen mit leistungsorientierten Hierarchien, sehr häufig in Vertriebsorganisationen. Der Blick ist auf den Kunden gerichtet, das Denken langfristig, zielorientiert. Zielvereinbarungsprozesse, Provisionsregelungen, Förderung des internen Wettbewerbs durch Bestenlisten sind typische Ausprägungen dieses Mems. Es wird nicht mehr durch Vorschriften geführt, sondern durch Ziele.
GRÜN / GEMEINSCHAFT
6. Mem der Spiral Dynamics: Gemeinschaftliches / Egalitäres Mem , Beginn vor 150 Jahren
Grundthema: Betone die Leistung der Gruppe und sei aufmerksam für menschliche Bedürfnisse.
Die Denkweise
Das vorangehende orange Mem hat Wohlstand gebracht. Doch leider hatte es auch Nebenwirkungen: interner Konkurrenzkampf, Vereinsamung, Burn-Out und ein großes Gefälle zwischen den Menschen. Aus dieser Erfahrung geht das grüne soziozentrische Mem hervor.
Sie finden, dass jeder Mensch gleich viel wert ist. Sie wissen, dass jeder eigene Vorstellungen vom Leben und eigene Ansichten hat. Und um diese Vorstellungen auch umsetzen zu können, soll jeder die gleichen Chancen und Rechte erhalten. Sie haben erkannt, dass dies noch nicht der Fall ist. Ihr Ziel ist es, Ausbeutung, Rassismus, Ungleichheit der Frauen, die Zerstörung der Natur zu überwinden und eine humanistische Gesellschaft zu schaffen, die weder von Gier noch von Dogmen gelenkt wird. Dafür dass es allen gut geht, sind Sie bereit selbst zurück zu stecken. Um Gleichberechtigung zu leben, entscheiden alle zusammen per Konsens-Prinzip. So lässt sich sicherstellen, dass jeder gehört wird und sich beteiligen kann. Sie finden es wesentlich wichtiger, den Gefühlen Ihrer Mitmenschen Aufmerksamkeit zu schenken, als sich mit den neuesten Erfindungen und Technologien zu beschäftigen oder sich auf den eigenen Erfolg zu konzentrieren. Wozu auch? Zusammen ist man wesentlich erfolgreicher als als Einzelkämpfer, besonders dann, wenn man in einem Team aus Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten arbeitet. Es geht Ihnen um das Miteinander, das macht für Sie Lebensqualität aus. Sie ziehen gute Zusammenarbeit und warmherzigen Umgang vor, denn an Wettbewerb, Status und Privilegien liegt Ihnen nichts. Kalt und rational durchgeplante Strategien sind nicht Ihr Ding. Dafür können sie sehr gut reflektieren, zuhören, kommunizieren und tiefe Beziehungen eingehen.
Werthaltungen
Gemeinschaft, Konsensentscheidungen, Zusammenarbeit, Kooperation, Gleichberechtigung, Harmonie, Teilen, Menschlichkeit
Erscheinungsformen
Ca. 15% der Bevölkerung leben das grüne Mem. Diese Ebene hatte ihre ersten Anfänge vor ca. 150 Jahren. Zu Zeiten der 68er- Bewegung hat diese Denkweise stark an Bedeutung gewonnen. Man findet sie heute besonders in Berufen mit helfendem Schwerpunkt wie zum Beispiel Pädagogen, Sozialarbeiter und so weiter. In den skandinavischen Ländern ist dieses Mem stärker vertreten als im Rest der Welt. Doch auch in den anderen westlichen Industrienationen verbreitet es sich zunehmend. Besonders präsent ist sie in der humanistischen Psychologie und in allen Organisationen, die sich für Gleichheit, Menschen- und Tierrechte, sowie Umweltschutz-Themen einsetzen.
Im Unternehmen
Unternehmen, die in dieser Ebene denken, lösen hierarchische Strukturen zugunsten flacher Hierarchien und Teamstrukturen auf. Teamprovisionen, Mitbestimmung, Mitarbeiterbeteiligung, Gruppenkonsens, Mitarbeiterförderung, gerechter Lohnausgleich und auch Matrixorganisationen sind typische Beispiele für Ausprägungen dieses Mems. Häufig ist dieses Mem in der Personalabteilung zuhause.
GELB / SYNERGIE
7. Mem der Spiral Dynamics: Integratives Mem, Beginn vor 50 Jahren
Grundthema: Finde einen pragmatischen Weg, um Synergien zu schaffen, nicht auf Kosten von anderen.
Die Denkweise
Die Welt wird immer komplexer und fordert eine komplexere Denkweise.
Das nehmen Sie wahr, lassen sich aber nicht davon verrückt machen, denn Sie begreifen Chaos und Veränderung als ganz normal – und nicht als Bedrohung. Sie verstehen, dass verschiedene Situationen komplett unterschiedliche Handlungsweisen erfordern. So sind Sie sich auch bewusst, dass Ihre Mitmenschen unterschiedliche Werte und Wichtigkeiten haben – und dass das seine Berechtigung hat. Sie schätzen diese Vielfalt, denn so lassen sich die besten Aspekte nutzen und kombinieren. Ihr Umgang mit der komplexen, ständig sich wandelnden Umwelt? – Sie schätzen es, flexibel reagieren zu können. Es begeistert Sie, viele Alternativen zu haben, aus denen Sie dann spontan die im Moment funktionalste Lösung auswählen. Die Möglichkeiten, die durch das Internet hinzu gekommen sind, unterstützen Sie dabei. Da Sie ohnehin den inneren Drang verspüren zu lernen und Neues zu erfahren, ist es Ihnen nur recht, wenn es Veränderungen gibt. Festgefahrene Systeme sind Ihnen ein Graus; viel schöner ist, dass Sie sich Ihre Ressourcen selbst einteilen können. Das Wissen und die Kompetenz, die Sie sich – meist selbstständig – angeeignet haben geben Ihnen Sicherheit. Sie können systematisch denken und auch größere Zusammenhänge verstehen. Hierarchien mögen Sie nicht; Sie bevorzugen ein vernetztes, gleichwertiges Miteinander. Deshalb reagieren Sie eher auf logische Erklärungen oder Notwendigkeiten, denn auf Anordnungen, Dogmen und Rangfolgen. Eine Autorität ist für Sie die Person, die ein Problem lösen kann, dabei sind Ihnen Alter, Geschlecht, Rasse völlig egal. Status und auch Materielles sind für Sie nicht von großer Bedeutung. Statt Besitz anzuhäufen wollen Sie lieber sich selbst, Ihre Kompetenz und Ihre Leistung verbessern, Ihren Horizont erweitern. Sie haben die Bedürfnisse von anderen auf dem Schirm. Ihnen ist bewusst, dass die Welt durch Ausbeutung von Mensch, Tier und Ressourcen und durch Umweltschmutzung in Gefahr ist. Es ist Ihnen ein Anliegen diese Situation zu verbessern. Sie suchen nach Lösungen, bei denen es keine Verlierer gibt.
Werthaltungen
Wissen ist wichtig, Vernetzung bringt uns weiter. Es geht darum, Synergien zu schaffen, lebenslang zu Lernen, und das für die jeweilige Situation sinnvollste zu tun. Neues und Veränderung sind grundsätzlich attraktiv.
Erscheinungsformen
Das gelbe Mem betrifft gerade mal ca. 1% der erwachsenen Bevölkerung. Dieses systematische, flexible Denksystem ist relativ jung. Es beginnt langsam sich zu verbreiten, vor allem in der westlichen Welt.
Im Unternehmen
Im Arbeitsleben tritt das Mem auf, wo feste Strukturen weniger wichtig werden. Man fühlt sich in losen Netzwerken und virtuellen Teams wohl, die Organisationsformen sind fliessend. Die Steuerung erfolgt durch Zielvorgaben und gut definierte allgemeine Regeln (Governance). Die Gruppe stellt sich so auf, wie sie das gesetzte Ziel am besten erreichen kann. Dabei werden unterschiedlichste Individuen und Teilgruppen integriert. Veränderung und Komplexität werden begrüsst.
TÜRKIS / NACHHALTIGKEIT
8. Mem der Spiral Dynamics: Holistisches Mem, Beginn vor 30 Jahren
Grundthema: Erfahre die Konsequenzen des Handelns in der Welt.
Die Denkweise
Sie werfen einen Blick auf die Welt und sehen, dass Natur und Kreatur einschliesslich des Menschen inzwischen beträchtlich Schaden genommen haben. Sie erkennen die ganzheitlichen Zusammenhänge: Sie sehen wie natürliche Kreisläufe, wirtschaftliche Kreisläufe, Menschen und viele Faktoren mehr miteinander verwoben sind. Alles ist miteinander verbunden, unter anderem durch Energie und Information. Die Welt ist ein kollektiver Organismus und Sie ein Teil davon. Es macht für Sie keinen Sinn, Dinge zu extrahieren und zu analysieren, da diese in ihrem Zusammenhang betrachtet werden müssen. Ihnen ist klar, dass jede Ihrer Handlungen Auswirkungen auf die Umwelt, auf folgende
Generationen und auf andere Menschen hat. Deshalb berücksichtigen Sie die Folgen ihres Handelns bei Ihren Entscheidungen sehr genau. Lieber verzichten Sie auf etwas, als Schaden anzurichten. Diese Art der Verantwortlichkeit für das große Ganze wünschen Sie sich auch von Ihren Mitmenschen, von Unternehmen und von anderen Systemen. Wirtschaftliche oder geopolitische Interessen sind kein Argument für Sie, denn es geht um das globale (Über-)Leben. Was könnte wichtiger sein? Es motiviert Sie, dazu beizutragen die Welt von Hunger, Krieg, Unterdrückung und Verschmutzung zu befreien. Ihr Lebenssinn ist es, eine Welt zu schaffen, in der jedes Individuum sich entfalten kann, in der Kreisläufe zum Wohle allen Lebens funktionieren. Diesem Ziel ordnen Sie sich selbst und andere unter; Sie sind durchaus bereit sich oder andere dafür zu opfern. Ihrer Vision arbeiten sie kooperativ und ökologisch entgegen. Dabei denken Sie intuitiv, ganzheitlich und transrational, das heißt Sie können Denken und Fühlen vereinen. Konventionen und Traditionen sind nichts für Sie – Sie probieren neue Lebensformen aus, wollen sich über bisherige Grenzen hinaus entwickeln. Es ist für Sie ganz natürlich ein Leben lang immer weiter zu lernen. Dabei verbinden Sie sich mit anderen Menschen – auch um gemeinsam Meta-Lösungen zu finden.
Werthaltungen
Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt, nachfolgende Generationen, Ressourcenerhalt
Erscheinungsformen
Dieses nachhaltige Mem wird derzeit nur von ca. 0,1% der erwachsenen Bevölkerung gelebt. Die Tendenz ist steigend.
Im Unternehmen
Noch gibt nur wenige ökologisch, sozial und ganzheitlich ausgerichtete Organisationen oder Kooperativen. Wichtig ist der hohe Nutzen für alle und alles – weit über die Organisation hinaus. Diese Ebene ist ansonsten in Unternehmen kaum verbreitet. Vereinzelt findet sich ein solches Gedankengut in manchen Bereichen wieder, derzeit noch voran getrieben von einzelnen Idealisten oder von dem Bewusstsein, dass die Kunden des Unternehmens eine nachhaltige Ausrichtung belohnen werden. In diesem Fall ist das türkise Verhalten durch einen orangen Antrieb begründet.
Werte
Unsere Reihe zum Thema Werte, Wertemanagement und Spiral Dynamics:
Wie kann man Werte im Unternehmen messen und wie kann man Change-Prozesse mit dem Spiral Dynamics bzw. Graves -Modell sinnvoll unterstützen? Diese Fragen beantworten wir im nächsten Blog- Beitrag.
Falls Sie jedoch mehr zum Thema Spiral Dynamics wissen wollen und konkrete Antworten in Bezug auf Ihr Unternehmen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne:
www.berlinerteam.de